Warum Deine Marke mehr als nur ein Logo benötigt.
Hin und wieder erhalte ich Anfragen von neuen Unternehmern, die sagen, dass sie „nur ein Logo brauchen“. Ein Logo ist zwar ein wichtiges Element deiner visuellen Marke, aber es gibt noch mehr Elemente, die zusammenwirken, um eine einheitliche Marke aufzubauen. Aus diesem Grund biete ich als Brand Designerin kein Logodesign allein an. Um eine starke, vertrauenswürdige Marke aufzubauen, brauchst du eine einzigartige visuelle Markenidentität, die mit deinem Unternehmen wachsen wird.
Was ist eine Markenidentität?
Deine Markenidentität (Brand Identity) beinhaltet, wie sich die Menschen fühlen sollen, wenn sie dein Unternehmen erleben und mit deiner Marke interagieren. Sie ist im Grunde die Persönlichkeit deines Unternehmens und lässt dich von deinen Mitbewerbern unterscheiden. Deine Markenidentität setzt sich aus zwei Teilen zusammen: der Strategie deiner Marke und den visuellen Elementen, die deine Botschaft genau wiedergeben.
Strategie und Botschaft
Die Markenstrategie dient als Grundlage für alle zukünftigen Entscheidungen. Es ist wichtig, Klarheit über deine Marke zu haben, denn sie ist der Leitfaden für die visuelle Gestaltung. Deine Erfahrungen, Werte und Geschichte prägen und machen deine Markenidentität unverwechselbar.
Wofür steht deine Marke, dein Unternehmen? Wie soll deine Marke erlebt werden? Zu einer Markenstrategie gehört es, seine Vision und Mission zu kennen, seine Zielgruppe zu definieren, die Werte seines Unternehmens festzulegen, eine Mitbewerberanalyse durchzuführen und das Alleinstellungsmerkmal seines Unternehmens herauszufinden. Das alles sind wichtige Aspekte, die dem Unternehmen dabei helfen, alles darauf auszurichten, wofür es stehen soll und welche Botschaft es vermitteln will.
Visuelle Identität
Deine visuelle Identität umfasst eine Variation an verschiedenen Logos (primäres Logo, sekundäres Logo, Sublogo, alternatives Logo), Icons, Farben, Schriften und Mustern. Diese visuellen Elemente wirken zusammen, um eine einheitliche Marke zu schaffen. Durch einheitliche Farben, Schriftarten und Elemente schaffst du eine visuelle Sprache, die für deine potenziellen Kunden erkennbar wird. Das schafft Vertrauen, vermittelt deine Botschaft und positioniert dich als etablierte Marke.
Der Wiedererkennungswert deiner Marke
Mit zunehmender Etablierung deines Unternehmens wirst du feststellen, dass es viele Marketingmaterialien gibt, die du für dein Unternehmen benötigst. Hierzu gehören Visitenkarten, deine Website, Marketingmaterialien, Workbooks, Kundenformulare, E-Mail-Newsletter, PDF-Dateien usw. Diese sollten eine Einheit bilden und ein wiedererkennbares Gesamtbild ergeben. Je leichter es ist, die verschiedenen Materialien eindeutig deinem Unternehmen zuzuordnen, desto höher ist der Wiedererkennungswert.
Der Wiedererkennungswert deiner Marke beeinflusst die Bekanntheit. Gleichbleibende Elemente wie Farben, Schriften, Illustrationen und Muster tragen dazu bei, dass Kunden wissen, nach welchen Merkmalen sie Ausschau halten müssen. Wenn dein Logo mal nicht zu sehen ist, sollte der potenzielle Kunde trotzdem erkennen, dass es sich um dein Unternehmen handelt. Dies erreichst du mit einer konsistenten Markenidentität. Es ist erstaunlich, was eine einheitliche Farb- und Schriftwahl für den Eindruck deiner Marke bewirken kann.
Der regelmäßige Einsatz deiner Markenidentität und die ständigen Wiederholungen sind wichtig, um deine Markenbekanntheit auszubauen. Denn je besser deine Marke im Gedächtnis bleibt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, Interessenten in Kunden umzuwandeln.
Wie du deine Markenidentität weiter stärken kannst
Zusätzlich zur visuellen Identität gibt es weitere Elemente, die deine Marke stärken können:
Sprachliche Identität
Die Art und Weise, wie du mit deinen Kunden kommunizierst, ist ebenso wichtig wie die visuellen Elemente. Deine Markenstimme sollte konsistent und auf deine Zielgruppe abgestimmt sein. Ob humorvoll, professionell oder vertrauenswürdig – die Tonalität deiner Kommunikation trägt maßgeblich zum Gesamteindruck deiner Marke bei.
Kundenservice und Erlebnis
Der Kundenservice und das Erlebnis, das du bietest, sind zentrale Aspekte deiner Markenidentität. Freundlicher, hilfsbereiter und konsistenter Kundenservice kann den Unterschied ausmachen und deine Marke in den Augen der Kunden stärken.
Authentizität und Transparenz
In der heutigen Zeit schätzen Kunden Authentizität und Transparenz. Sei offen und ehrlich über deine Geschäftsprozesse, Werte und Visionen. Das schafft Vertrauen und langfristige Kundenbindungen.
Indem du diese Elemente in deine Markenstrategie integrierst, kannst du eine starke, konsistente und unverwechselbare Marke aufbauen, die weit über ein einfaches Logo hinausgeht.
Fazit: Mehr als nur ein Logo
Eine Markenidentität bietet dir die Grundlage für den Aufbau deiner Marke. Eine konsistente visuelle Marke schafft Vertrauen und vermittelt deine Markenbotschaft. Dein Logo allein kann das alles nicht leisten. Dein Logo ist zwar ein wichtiger Bestandteil deiner Markenidentität, aber es ist nicht deine Marke, sondern nur ein Teil des Puzzles. Sich nur auf das Logo zu konzentrieren wäre also falsch, denn es kann letztendlich nur in einem optimal ausgerichteten Gesamtkonzept seine volle Wirkung erzielen.
Let’s create beautiful things!
Sylvie von bell creative design
Jede starke Marke beginnt mit einem ersten Schritt. Buche dir jetzt deinen Termin – ich freue mich, deine Vision kennenzulernen.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung